Wie du negative Selbstgespräche in positive umwandelst - Ein Leitfaden
Hallo du Herzensmensch,
Innere Dialoge sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Viele von uns sind sich dabei gar nicht bewusst, wie stark unsere inneren Gedanken und Selbstgespräche unser Wohlbefinden beeinflussen können. Oftmals geschieht dies unbewusst, aber die Auswirkungen können enorm sein. Negative Selbstgespräche können unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Du kennst sie sicherlich diese Gedanken: „Ich kann das nicht. Ich bin nicht gut genug…“.
Schritt 1: Bewusstwerden
Der erste Schritt zur Veränderung ist immer das Bewusstsein. Nimm dir Zeit, um deine inneren Gedanken und Selbstgespräche zu beobachten. Schreibe deine Beobachtungen in deinem Journal auf. Welche negativen Aussagen machst du über dich selbst? Wann treten diese Gedanken auf? Wie fühlst du dich, wenn diese Gedanken auftreten? Gibt es eine bestimmte Zyklusphase, in der deine negativen Gedanken häufiger auftreten?
Das Führen eines Journals ermöglicht es dir, deine Gedanken zu ordnen, Klarheit zu finden und tiefgreifende Erkenntnisse über dich selbst zu gewinnen. Es ist ein Raum der Ruhe und Selbstreflexion, der dir stets zur Seite steht, egal in welchen Lebenslagen. Durch regelmäßiges Journaling kannst du lerne, deine Emotionen und Gedanken besser zu verstehen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Erfahre hier mehr.
Schritt 2: Hinterfrage deine Gedanken
Sobald du dir deiner negativen Selbstgespräche bewusst bist, frage dich, ob sie wirklich wahr sind. Oft neigen wir dazu, uns selbst zu kritisieren und übermäßig streng zu sein. Auch dein weiblicher Zyklus hat einen Einfluss auf deine Gedanken. Wenn du dich länger beobachtest, wirst du vielleicht merken, dass gerade in der Zeit deines inneren Herbstes (entspricht der Woche vor deiner Periode) dein innerer Kritiker besonders laut wird. Kritik, das Vergleichen mit anderen und ein negatives Selbstgespräch sind hier besonders stark. Deshalb stelle deine Gedanken auf den Prüfstand und hinterfrage ihre Gültigkeit.
Schritt 3: Positive Gegenargumente
Erarbeite positive Gegenargumente gegen deine negativen Selbstgespräche. Zum Beispiel, wenn du denkst "Ich bin nicht gut genug", kannst du dagegenhalten mit "Ich bin einzigartig und habe viele Stärken". Sammle eine Liste von positiven Affirmationen, die du dir in solchen Momenten sagen kannst.
Schritt 4: Affirmationen verwenden
Nutze positive Affirmationen als Werkzeug, um dein Selbstgespräch zu verbessern. Wiederhole regelmäßig positive Sätze wie "Ich bin wertvoll", "Ich bin stark" oder "Ich bin in der Lage, meine Ziele zu erreichen". Mit der Zeit werden diese Affirmationen zu einem festen Bestandteil deines Denkens. Schau gerne auch bei Instagram vorbei, denn meine Herzensfrauen und ich haben es uns zum Ritual gemacht die Woche mit dem Setzen einer Intention (Affirmation) für die Woche zu beginnen. Dadurch hast du innerhalb von wenigen Wochen deine eigene Sammlung an Affirmationen zusammen.
Schritt 5: Praktiziere Selbstmitgefühl
Sei nachsichtig mit dir selbst und übe Selbstmitgefühl. Akzeptiere deine Fehler und Unvollkommenheiten als Teil des menschlichen Seins. Behandle dich selbst mit der Freundlichkeit und Güte, die du einem geliebten Menschen entgegenbringen würdest.
Schritt 6: Visualisierung
Visualisiere positive Szenarien und Ergebnisse. Stelle dir lebhaft vor, wie du erfolgreich bist und deine Ziele erreichst. Diese positive Ausrichtung kann dazu beitragen, deine Einstellung zu stärken und negativen Gedanken entgegenzuwirken. Hier kann ich dich nur dazu einladen, bei meinem nächsten Journaling-Abend mitzumachen. Denn da üben wir genau das: Visualisieren, positiv ausrichten und die innere Einstellung zu stärken. Trage dich hier für den Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu sein und als erster den nächsten Termin zu erfahren.
Und zu guter Letzt:
Schritt 7: Life Coaching
Life Coaching kann dir dabei helfen, diesen Prozess zu erlernen und zu meistern. Als geübter Coach kann ich dir helfen, deine negativen Gedankenmuster zu erkennen, positive Affirmationen zu entwickeln und konkrete Schritte zu unternehmen, um dein Selbstgespräch zu verbessern. Durch gezielte Unterstützung und Anleitung kannst du lernen, dein volles Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen. Vereinbare hier ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch, in dem wir schauen können, wie ich dich als systemischer Life Coach in deiner aktuellen Lebenslage unterstützen kann.
Ich hoffe, dass dich dieser Beitrag auf deiner Reise zu einem positives Selbstgespräch unterstützen konnte.