

5 Tipps wie Du Deine Ängste überwinden kannst und es endlich schaffst alleine in ein Café zu gehen
„Ich würde so gerne mal alleine in ein Café gehen, doch ich traue mich einfach nicht.” Kennst Du diesen Gedanken? Kommt Dir diese Ängste vertraut vor? Ja? Dann bist Du damit nicht allein! Erfahre in diesem Beitrag 5 Tipps wie Du Deine Ängste überwinden und alleine in ein Café gehen kannst.

Über limitierende Glaubenssätze, Tagebuch schreiben und sich selber zu viel Druck zu machen
“Die limitierenden Glaubenssätze bleiben ein Teil von dir, nur lernst du sie zu erkennen und mit ihnen umzugehen." Eine der Weisheiten, die auf meiner langjährigen inneren Reise lernen durfte.

Über den Druck & Glaubenssatz nur durch Gruppenzugehörigkeit gut genug zu sein
Limitierende Glaubenssätze kennst du bestimmt. Doch kennst du auch jene, die dir das Gefühl geben sozial aktiv sein zu müssen? Ich denke schon und ich denke du weißt auch wie viel Druck sie bringen können.

Nordic Walking und warum ich dabei lernte für mich selber einzustehen
Findest du es auch so schwer für dich selber einzustehen? Redest du dir auch ein, dass es es unfreundlich gar egoistisch ist? Lies in diese, Beitrag wie Nordic Walking mir dabei half diese limitierenden Gedanken zu überwinden.

Die Angst spüren und es trotzdem tun
Manchmal kann ein positives Selbstgespräch Wunder bewirken. Zum Beispiel wenn du dich davor drückst etwas zu tun (das kennst du sicher), weil….weil dich die Angst in Schach hält. Was dir dann doch helfen kann um ins Handeln zu kommen? Die Erinnerung an etwas wesentliches: Die Welt wird sich immer weiter drehen.

Aus der Angst zurück ins Handeln - Wie die Angst nach zwei Jahren Corona unser treuer Begleiter geworden ist
Es mag an zwei Jahren Corona liegen, vielleicht auch an etwas völlig anderem, doch zu beobachten ist bei vielen Menschen eines: die lähmende Angst, die sich ins Leben geschlichen hat. Doch wie kommen wir aus der Angst zurück ins Handeln?

Nachtrag zu gestern: Es ist ein Prozess mit den limitierenden Gedanken (und mit allem anderen eigentlich auch)
Weißt du noch wie es im gestrigen Artikel um limitierende negative Gedanken ging? Heute ist sozusagen eine Fortsetzung davon, denn kaum hat es Klick gemacht, wurde ich auch schon wieder getestet.

Negative limitierende Gedanken - Eine Erkenntnis
Du bist nicht deine Gedanken. Du hast Gedanken und obwohl wir das wissen schenken wir unseren negativen, limitierenden Gedanken immer wieder Glauben. Bis es eines Tages Klick in uns macht.

Stellst du dich hinten an? (Und die Sorge, dass der Kuchen nicht gelingt)
Die Angst, dass der Kuchen nicht gelingt, die zum nächtlichen Schreiben führt. Na immerhin etwas gutes, an diesem Tag, an dem ich bemerkte, dass ich mich hinten angestellt hatte. Nicht das beste Gefühl und doch ein Teil vom Wachstum.

Sei der Gestalter deines Lebens
Wir alle jammern darüber, dass wir zu wenig Zeit haben, doch die Frage ist wohl die ob du deine Zeit überhaupt aktiv nutzt. Bist du der Gestalter deines eignen Lebens oder lässt du es einfach geschen?

Muss es wirklich immer “perfekt” sein?
Muss es wirklich immer der perfekten Moment sein? Braucht es wirklich immer den perfekten “Was auch immer” um etwas zu tun? Um ins Handeln zu kommen? Nein, den braucht es nicht.

Ein Lebenszeichen, long COVID und wie wir uns limitieren, wenn wir unseren Fokus zu sehr auf das Außen richten
Es ist eine Weile her, dass ich einen neuen Beitrag veröffentlicht habe, was vor allem an einem liegt, meiner Gesundheit. Long Covid hält mich auch nach zehn Monaten noch oft in Schach, was kein leichtes ist.
Drauf geschissen
Es kommt daher, dass ich das Gefühl habe, dass mein Haus gerade zusammen bricht. Das Haus, dass ich über viele Jahre lang aufgebaut habe anhand der Ansprüche anderer, der Erwartungen anderer, meiner Interpretation der Erwartungen, Vorstellung und Ansprüche anderer. Alles drehte sich immer und immer wieder um die Anderen. Was sie denken, fühlen, sagen. So oft habe ich mich hinten angestellt um anderen zu gefallen, es ihnen recht zu machen und sicherzustellen, dass ich „richtig“ bin. In all dem habe ich nur blöderweise die wichtigste Person vergessen: mich selbst. Was denke ich davon? Was will ich? Was fühle ich? Was sind meine Bedürfnisse? Die waren oft egal, stattdessen war ich unkompliziert und passte mich an. Drauf geschissen. Weil ich nicht mehr anders kann.

Wie ich mir selber im Weg stehe
Ich liebe es zu schreiben. Liebe es am Schreibtisch zu sitzen, Blog Beiträge zu bearbeiten und vor mich hin zu werkeln und doch gibt es immer wieder Momente in denen es mir so unglaublich schwer fällt eben dies zu tun. Momente in denen ich mir selber im Weg stehe. Doch ich liebe es zu wachsen, mich immer besser kennenzulernen. Genau das geschah auch heute als ich erkannte warum ich mir selbst im Weg gestanden hatte.

Und plötzlich wieder Sonnenschein – wenn sich deine Ängste langsam wieder auflösen
Nach dem Regen kommt wieder Sonnenschein...genauso gehen auch Phasen vorbei in denen deine Ängste überhandgenommen habe. Das wir uns manchmal in unseren Ängsten verlieren, das passiert uns allen mal, denn Ängste sind nun mal ein Teil von uns. Doch ebenso wie es wichtig ist die eigenen Ängste kennenzulernen, ist es auch wichtig zu lernen wie du dich wieder von ihnen lösen kannst.

Über die Angst – wenn sie dich zu verschlingen droht
Angst. Sie vermag uns zu lähmen. Uns zu verschlingen wie es ein Monster tut. Freier Fall nach unten. Sooft wird sie als etwas so negatives gesehen, wenn sie doch in Wahrheit nur aufzeigt wo unsere alten Wunden wohnen und so wir am Ende noch wachsen können. Fühlt sich in dem Moment nur oft nicht so positiv an, oder? Hier ein kleiner Erfahrungsbericht.

Ich muss - Über den Druck und Stress, den diese Worte erzeugen können
Kennst du das auch, wenn deine to do Liste unendlich lang ist und du Druck und Stress verspürst, wann immer du sie erblickst? Du läufst durch deinen Tag, immer den Gedanken "ich muss" im Kopf. Was ist wenn es einen einfachen Weg gibt den Stress und Druck zu umgehen, den diese zwei Worte mit sich bringen?

Warum und wie du deine Gedanken überprüfen kannst
Gedanken. Den lieben langen Tag springen sie in deinem Kopf herum. Doch ist es immer wahr was sie dir sagen? Hier erfährst du warum und wie du deine Gedanken überprüfen kannst.