

So viel trägst du bereits in dir
Weißt du eigentlich was für ein Geschenk du bist? Wie vieles du bereits in dir trägst? An Können. An Wissen. An Weisheit. An Stärke und an Kraft. Weiß du was du in dir trägst?

Routinen, die mir gerade Gutes bringen
Am Anfang des Jahres teilte ich in vielen Beiträgen meine Ziele für 2023 mit dir und jetzt wo der Frühling sozusagen vor der Tür steht? Da ist es wohl an der Zeit eine kleine Bilanz zu ziehen. Und zwar mit einem Beitrag über jene Routinen, die mir gerade Gutes bringen und letztendlich ja auch zur Erfüllung der Ziele führen.

Finde dein inneres Glück
Dein inneres Glück zu finden oder wieder zu finden? Das ist wohl das allerwichtigste, das du auf deiner eigene Reise erleben kannst. Und ich meine damit nicht das Glück der großen Dinge wie Reichtum, Status oder Beziehungen, viel mehr geht es um das Glück, das du in den kleinen Dingen finden kannst.

Über den Konsum der sozialen Medien und der Anpassung des Konsumierten an dein eigenes Leben
Wir konsumieren alle die sozialen Medien. Instagram, Twitter, Facebook, YouTube - you name it. Mehr und mehr werden diese Medien zu einem schwierigen Ort. Es sei denn du lernst das Konsumierte zu hinterfragen und an dein eigenes Leben anzupassen.

Glücksmomente im Februar 2023
Ein kleiner Monatsrückblick gefällig? Nichts lieber als das. Es erwartet dich ein Beitrag über mein Buch, Coaching, Gastartikel und erfolgreiche Wochen. Eben Glücksmomente im Februar 2023.

Lernen aus Herausforderungen
Immer und immer wieder hat mir das Leben eines gezeigt: Aus den herausfordernsten Situationen kann das größte Wachstum entstehen. Denn aus jeder Herausforderungen kannst du lernen, wachsen und ein kleines Stückchen größer werden.

Über das Schreiben meines Buches über Long Covid
Ein Buch zu schreiben? Das ist schon lange meiner größter Traum und ich kann nicht glauben, dass ich dabei bin ihn mir wirklich zu erfüllen. Denn geschrieben ist mein Buch über Long Covid schon, es ist bereit für den nächsten Schritt. Erfahre in diesem Artikel wie es dazu kam, welche Ängste mir begegnet sind und wie ich es trotzdem immer wieder geschafft habe weiter zu schreiben.

Du darfst mutig deinen Weg gehen
Du darfst mutig sein. Du darfst mutig deinen Weg gehen. Du darfst deiner inneren Stimme vertrauen.

Selbstfürsorge nach einem inneren Wachstumsschub
Wer kennt es nicht? Das unglaubliche Tief, was einem Schritt aus der Komfortzone folgen kann. Was du in solchen Momenten brauchst - denn das Tief bedeutet ganz bestimmt nicht, dass du etwas falsches getan hast? Selbstfürsorge. Und zwar richtig viel davon. Schlaf. Bewegung. Tagebuch schreiben. Austausch mit den Herzensmenschen.

Der Neid beim Konsumieren von Online Content
Bist du je neidisch, wenn du online Content konsumierst? Bestimmt, wer kennt es nicht. Doch weißt du was eigentlich hinter diesem Neid steckt? Inspiration. Dein Wegweiser in welche Richtung du dich noch entwickeln willst.

Aus der Komfortzone wagen - Etwas, das du wissen solltest
Wer liebt sie nicht, die Komfortzone. Wie gerne befinden wir uns in ihr. Warum auch nicht? Da ist es schön gemütlich, da haben wir es bequem, da lauert kein Stress wegen dem Unbekannten. Perfekt, oder? Nun ja, zu lange in der Komfortzone, weil immer gleicher Job, immer gleiche Routinen, immer gleicher Alltag, da kann es einen schon mal unter den Fingern jucken etwas Neues zu wagen. Was du beachten solltest, wenn du das tust, teile ich in diesem Beitrag mit dir.

Trau dich dein authentisches Ich zu sein
Es ist nicht einfach dein authentisches Ich zu sein, denn die Angst davor von geliebten Menschen nicht darin unterstützt zu werden ist groß. Die Angst vor Wertung ist groß und manches Mal bringt sie auch Schmerz. Doch viel größer ist der Schmerz, wenn du dich jahrelang verstellst, klein machst und nicht dein authentisches Ich zeigst.

Meine Ziele für das neue Jahr: Mehr Bewegung in den Alltag einbauen
Ein klischeehaftes Ziel für 2023? Das musste ja eigentlich kommen. Denn in diesem Beitrag geht es darum mehr Bewegung in deinen Alltag einzubauen. Doch weißt du was so wichtig bei diesem Ziel ist? Dein warum. Warum willst du mehr Bewegung in deinen Alltag einbauen? Erfahre hier mehr.

Glücksmomente im Januar 2023
Back to the old scholl blogging days mit einem kleinen Monatsrückblick und meinen Glücksmomenten im Januar 2023.

Negative Gedanken, die mich zurückhalten. Positive Gedanken, die mich antreiben.
Immer wieder schlage ich dich auf, mein geliebtes Tagebuch.
Für negative Gedanken, die mich zurückhalten.
Für positive Gedanken, die mich antreiben.

Meine Ziele für das neue Jahr: Achtsamer Umgang mit Instagram
Die sozialen Medien, zu denen auch Instagram gehört, sind aus unserem Leben heute überhaupt nicht mehr wegzudenken. Doch so viel Inspiration und Gemeinschaft sie auch bieten können, sie haben durchaus auch ihre Schattenseiten. Umso wichtiger ist ein achtsamer Umgang mit Instagram. Erfahre in diesem Beitrag wie das aussehen kann.

Durch Chaos zur neuen Ordnung finden
Kennst du auch die Momente in denen alles zusammenzubrechen droht oder vielleicht sogar zusammenbricht? So richtige Tiefpunkte in denen alles in deinem Inneren in Chaos gerät? Was wenn dieses Chaos in Wahrheit dafür da ist eine neue Ordnung entstehen zu lassen?

Meine Ziele für das neue Jahr: Wie erreiche ich ein besseres Pausenmanagement?
Mal ganz ehrlich, wie steht es um dein Pausenmanagement? Also machst du aktiv Pausen und zwar richtige, also wirklich weg vom Schreibtisch und nicht nur mal eben schnell was bei Google gucken? In diesem Beitrag teile ich mehrere Tipps mit dir, die mir dabei geholfen haben mein Pausenmanagement zu verbessern. Denn Ziel für 2023 ist definitiv eine Verbesserung zu erzielen!

Tagebuch schreiben - Dein Weg zu dir selbst
Tagebuch schreiben? Ein Wunderwaffe. Die Möglichkeit, der Weg zu dir selbst zu finden. Dich selbst zu finden unter den Lagen an limitierenden Glaubenssätzen. Gedanken und Einflüssen der Außenwelt.

Gestärkt ins neue Jahr - Achtsame Ziele setzen und Visionen finden
Du brauchst nicht den 01.01. um einen Neubeginn zu erschaffen. Du brauchst nicht das neue Jahr um deine Ziele zu setzen. Du kannst das jederzeit, zu jedem Moment tun. Auch noch in der zweiten Woche und auch noch in zwei Monaten. Denn achtsam Ziele setzen, das geschieht vor allem, wenn du soweit bist.